Aktuelle Informationen finden Sie
hier auf unserer Schulhomepage bzw.
auf dem Bildungsserver des Landes
Mecklenburg-Vorpommern unter:
www.bildung-mv.de
Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule „Juri Gagarin” Rostock
Die Grundschule „Juri Gagarin” ist eine staatliche Schule in der Südstadt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Das Besondere an unserer kleinen, aber feinen Schule ist das Angebot, bereits ab der 1. Klasse Französisch oder Englisch zu erlernen. Der Französischunterricht wird durch Fremdsprachenassistenten unterstützt, deren Muttersprache Französisch ist.
An unserer Schule lernen 12 Klassen mit insgesamt 258 Schülerinnen und Schülern.
Das weitläufige Schulgelände bietet in den Pausen und in der Hortzeit viel Platz zum Spielen und Bewegen. Obwohl wir eine Stadtschule sind, können unsere Kinder im Grünen lernen, experimentieren und kreativ werden.
Mehr dazu können Sie auf den folgenden Seiten lesen.
Viel Spaß! Amusez-vous bien! Have fun!
Das Kollegium der Grundschule „Juri Gagarin”
und
Angelika Döring
Schulleiterin
Letzte Aktualisierung erfolgt am:
28.02.2023
Aktuelles
Informationen zur Einschulung im Schuljahr 2023/24
Ab dem Schuljahr 2023/24 können Schulen den Tag der Einschulung individuell festlegen. Aufgrund eines Beschlusses unserer Schulkonferenz findet die feierliche Einschulung am Ende der Willkommenswoche am 01.09.2023 um 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr statt.
Der erste Elternabend wird am 27.06.2023 um 18:00 Uhr an unserer Schule stattfinden. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Einschulung und den ersten Schulwochen.
Die Aufnahmebescheide werden voraussichtlich Ende Mai versandt sobald das Schulverwaltungsamt die Freigabe erteilt hat.
Landesrunde der 62. Mathematik-Olympiade
Am 25. Februar 2023 war es soweit. Unsere 4 besten Rechner und Rechnerinnen nahmen an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade im Musikgymnasium "Käthe Kollwitz" Rostock teil. Mit Schülern und Schülerinnen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern wurde geknobelt und gerechnet. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde mit Sport- und Knobelspielen und kreativen Angeboten überbrückt. Dann ging es los. Mit musikalischer Begleitung wurden die Platzierten bekannt gegeben: eine Anerkennung, einen 3. Platz und sage und schreibe zwei 1. Plätze gingen an unsere 4 teilnehmenden Schüler und Schülerinnen. Fantastisch!
Wir freuen uns riesig mit euch und sind stolz auf euch.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Familien, die eine Teilnahme ihrer Kinder möglich gemacht haben.
Regionalrunde der 62. Mathematik-Olympiade
Im November waren wir mit Kindern der 3. und 4. Klasse in der Stadthalle bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade vertreten. Insgesamt schrieben knapp 90 Kinder in der 3. Klassenstufe und ca. 100 Kinder in der 4. Klassenstufe. Am 10. Dezember 2022 war es endlich soweit. Die Siegerehrung fand im Rostocker Rathaus statt. Fünf Kinder aus unseren 4. Klassen waren dazu eingeladen. Sie gewannen eine Anerkennung, zwei 3. Preise und einen 2. Preis. Auch der 1. Preis mit voller Punktzahl ging an einen Schüler aus unserer Schule. Unsere Preisträger und Preisträgerinnen wurden zur Landesrunde am 25.02.2023 eingeladen.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern zu ihren tollen Ergebnissen und drücken für die nächste Runde fest die Daumen.
Informationen zur Anmeldung der Schulanfänger/innen für das Schuljahr 2023/24
Die Anmeldungen zur Einschulung für das Schuljahr 2023/24 an den kommunal getragenen Schulen erfolgen auch in diesem Jahr ausschließlich kontaktlos. Alle Sorgeberechtigten, deren Kinder zum Schujahr 2023/24 schulpflichtig werden, erhalten hierzu Ende September automatisch den Anmeldebogen per Brief vom Schulverwaltungsamt zugeschickt. Das Schreiben enthält ein individuelles Zugangspasswort sowie ausführliche Informationen und Hinweise zum Anmeldeverfahren sowie zur Ausstellung des kostenfreien SchülerTickets.
Die Anmeldung ist per Anmeldebogen ab Oktober bis spätestens 31.10.2022 vorzunehmen. Der Anmeldebogen kann online oder handschriftlich ausgefüllt und abgeschickt werden. Eine Rücksendung per E-Mail oder per Post ist an das Schulverwaltungsamt mit dem Vermerk „Anmeldung zur Einschulung“ ebenfalls möglich.
Die zentrale Erfassung aller Anmeldungen erfolgt im Schulverwaltungsamt. Eine persönliche Anmeldung an den Schulen entfällt.
Alle Informationen rund um die Einschulung sind im Internet unter www.rostock.de/einschulung zusammengefasst. Nachfragen zur Anmeldung beantwortet das Schulverwaltungsamt unter der E-Mail-Adresse einschulung@rostock.de
Für Fragen rund um Hortanmeldung und -betreuung an unserer Schule wenden Sie sich bitte direkt an die AWO-Kindertagesstätte „Rappelkiste“.
Die Besichtigung unserer Schule ist nur im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ möglich. Ob und wann ein „Tag der offenen Tür“ an unserer Schule stattfinden kann, steht leider noch nicht fest und wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage veröffentlicht.
Hurra, ich bin ein Schulkind – Einschulung 2022/23
Am 13. August 2022 wurden die neuen Schulanfänger des Schuljahres 2022/23 feierlich an unserer Schule eingeschult. Die ABC-Schützen wurden durch die Schulleiterin Frau Döring begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Sie wünschte allen Jungen und Mädchen mit ihren Familien einen tollen Einschulungstag. Als Höhepunkt der Einschulungsveranstaltung brachte die Freiwillige Feuerwehr die bunt gefüllten Schultüten und überreichte diese an alle neuen Schulanfänger.
Insgesamt 70 Erstklässler gehen jetzt jeden Morgen in unsere Schule und haben inzwischen auch schon die ersten Buchstaben und Zahlen schreiben gelernt.
Ausstellung von Kinderzeichnungen im Zoo Rostock
Der große Malwettbewerb des Rostocker Zoovereins hat bereits Tradition – auch in diesem Jahr wurden die Grundschüler aus Rostock und Umgebung aufgerufen, Tiere aus dem Rostocker Zoo zu zeichnen oder Collagen zu erstellen. Mehr als 800 Schüler und Schülerinnen von 30 Schulen folgten dem Aufruf des Rostocker Zoovereins und reichten ihre Kunstwerke ein.
Am 18. Mai 2022 wurde die Ausstellung mit den 50 besten Zeichnungen bzw. Collagen im Rostocker Zoo offiziell eröffnet. Aus unserer Schule wurden 7 Kinder aus unseren 2. und 3. Klassen zur Eröffnungsveranstaltung in den Rostocker Zoo eingeladen, deren Bilder als Auszeichnung in die Ausstellung aufgenommen wurden. Die Ausstellung mit den farbenfrohen Kinderzeichnungen ist noch bis zum 10. Juni 2022 im Atelier Natur im Rostocker Zoo zu sehen und öffnet täglich von 9:00 - 16:00 Uhr.
Wir danken allen Kindern, die beim Malwettbewerb mitgemacht haben und freuen uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme.
Hurra, das FranceMobil war da
Am 7. September 2021 hatten wir französischen Besuch in unserer Schule. Manon aus Nantes in Frankreich hat mit den vier Französischklassen jeweils eine Unterrichtsstunde gestaltet. In den abwechslungsreichen Spielen haben wir einige Dinge über die Kultur des Landes erfahren, viele Redewendungen genutzt sowie neue Wörter kennen gelernt. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Wir senden auch ein großes Dankeschön nach Hamburg an das Institut français, welches uns wunderschöne französische Kinderbücher geschenkt hat.
Alles Gute zum Schulanfang! – Einschulung 2021/22
Am 31. Juli 2021 wurden insgesamt 78 Schulanfänger/innen feierlich an unserer Schule eingeschult. Die Schulleiterin Frau Döring begrüßte alle ABC-Schützen mit warmen Worten herzlich. In einer kleinen Mitmach-Geschichte zeigten die Kinder schon, was sie können. Nachdem jede Klasse den eigenen Klassenraum bestaunen und erkunden konnte, übergaben die Eltern mit großer Freude die bunt gefüllten Schultüten.
Herzlich willkommen!
Baumpatenschaft der Grundschule „Juri Gagarin“
Am Spielplatz bei der Tweel / Laurembergstraße wächst und gedeiht „unser“ Baum, den die Klasse 4a als Baumpatenschaft im Rahmen eines Projektes der RSAG gewonnen hat. Wer hat unseren Baum schon entdeckt?
Derzeit gibt es 89 Baumpatenschaften für 131 Bäume in Rostock. Bäume schenken frische Luft, Entspannung und Verbundenheit mit der Natur. Sie sorgen für ein gutes Stadtklima, erzeugen Sauerstoff, binden Staub und erhöhen die Luftfreuchtigkeit. Außerdem bieten sie Tieren Lebensraum und haben eine wichtige ökologische Funktion.
Ein schöner Tag in der Busschule
Am 17. März 2021 war unsere Klasse 1c in der Busschule. Wir haben eine ganze Menge über das Verhalten an den Haltestellen und im Bus gelernt.
Die Polizistin Jeanette hat uns freundlich empfangen. Wir konnten ihr zeigen, dass wir schon ganz viel wissen. Besonderen Spaß hatten wir, als Jan, unser Busfahrer, und sein Auszubildender Niklas uns die vielfältigen Funktionen und Sicherheiten an der Tür vorgeführt haben. Während der Fahrt ins Straßenbahndepot sahen wir einen tollen Film. Als wir auf dem Gelände der RSAG waren, haben wir „Bremsi“ kennengelernt. Er hat uns gezeigt, was passieren kann, wenn wir uns im Bus oder in der Straßenbahn nicht festhalten. Wir erfuhren auch anschaulich, dass der Busfahrer uns nicht immer sehen kann, auch wenn man sich in der Nähe des Busses befindet. Das nennt man einen „Toten Winkel“. Auf der Rückfahrt hatten alle strahlende Augen.
Es war ein ganz toller und lehrreicher Tag für uns.
Wir bedanken uns herzlich bei Jeanette, Jan und Niklas.
Puppe „Bremsi“ zeigt was passieren kann, wenn man sich im Bus oder in der Straßenbahn
nicht festhält. „Bremsi“ wurde dafür in einen Eimer gestellt ...
und als der Bus plötzlich bremsen musste ist „Bremsi“ umgefallen.
Erfolgreiche Teilnahme am Malwettbewerb des Rostocker Zoovereins
Alljährlich veranstaltet der Rostocker Zooverein einen Malwettbewerb. In diesem Jahr wurden alle Grundschüler dazu aufgerufen, ihre Lieblingstiere aus dem Rostocker Zoo zu zeichnen, Collagen zu gestalten bzw. Bastelarbeiten einzureichen. Unsere Schule hat sich zusammen mit 6 weiteren Schulen und insgesamt mehr als 250 Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb des Rostocker Zoovereins mit kreativen Exponaten beteiligt. Zu den Lieblingstieren der jungen Künstlerinnen und Künstler unserer Schule gehören z.B. Löwe, Watussi, Tukan, Eule, Katta oder Seehund.
Als Auszeichnung wurden zwei Schülerinnen aus unserer Klasse 1a zur Eröffnungsveranstaltung am 17. Juni 2020 in den Rostocker Zoo eingeladen. Alle Kinder, deren Arbeiten zu den besten Kunstwerken gehören und in die Ausstellung übernommen wurden, haben eine Urkunde und eine Eintrittskarte für den Rostocker Zoo erhalten. Noch bis zum 2. August 2020 kann man sich eine Auswahl von 57 Zeichnungen des diesjährigen Malwettbewerbs im Altweltaffen-Haus anschauen.
Wir gratulieren den Kindern der Klassen 1a und 4b und freuen uns mit euch über die erfolgreiche Teilnahme.
Das 36. Hallensportfest der Rostocker Schulen
Am 7. März 2020 fand das diesjährige Hallensportfest der Rostocker Schulen in der Stadthalle statt. Wir waren dabei.
Unsere 2. und 4. Klassen zeigten in der Ball- bzw. Hindernisstaffel und in den Rundenstaffeln sehr viel Einsatzbereitschaft und sicherten sich gute Platzierungen. Unsere Jüngsten belegten u.a. in der Rundenstaffel einen beachtlichen 7. Platz, die Großen den 10. Platz. Neben den Staffeln gab es den Athletikwettkampf. Dazu gehören Seilspringen, Dreierhopp und der Sprungwurf. Auch hier bewiesen beide Mannschaften, bestehend jeweils aus 4 Mädchen und 4 Jungen, viel Ehrgeiz und Kampfgeist.
Während der Auswertung aller Ergebnisse begann das große Zittern bei beiden Mannschaften. Als erstes gab es die Siegerehrung für die 4. Klasse. Als unser Schulname fiel, war der Jubel groß. Wir belegten den 3. Platz und es gab die verdienten Bronzemedaillen. Am längsten musste die Staffel der 2. Klasse warten, erst am Ende der Grundschulwettbewerbe war ihre Siegerehrung. Die Spannung stieg und dann hieß es: Der 1. Platz geht an die Grundschule „Juri Gagarin“. Da war kein Halten mehr, die ganze Mannschaft stieg jubelnd auf das oberste Podest und holte sich die Goldmedaillen und den Applaus des Publikums ab.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen. Wir sind stolz auf euch!
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, Großeltern, Geschwister für die Begleitung, das Anfeuern und Daumendrücken.
Besuch in der Busschule
Die Klasse 1c besuchte am 6. März 2020 die Busschule. Wir trafen uns mit dem „rollenden Klassenzimmer“ an der Haltestelle. Dort zeigte uns der Fahrlehrer Jan, was wir alles beachten müssen, um sicher ein- bzw. auszusteigen. Mit den ganz neuen Filmen von „Jans Busschule“ lernten wir viel über das richtige Verhalten im Bus. Auf dem Betriebsgelände der RSAG angekommen, machten wir ein Bremsexperiment, das uns zeigte, wie wichtig das Festhalten in Bus und Bahn ist. Danach sahen wir uns die Straßenbahnwaschanlage und die Bahnwerkstatt an. Besonders interessant war, dass die Straßenbahn Sand benötigt, um zu bremsen.
Es war ein toller Vormittag, an dem wir sehr viel gelernt haben und wir bedanken uns besonders bei Jan von der RSAG.
Unser „Tag der offenen Tür“ 2019
Am 28. September 2019 fand unser „Tag der offenen Tür“ statt. Pünktlich um 9:30 Uhr ging es los mit unserer Theateraufführung „Mats und die Wundersteine“ in der Turnhalle. Der Ansturm war groß, kein Platz blieb leer. Unsere Darsteller, Sänger und Tänzer begeisterten das Publikum. Danach öffneten wir unser Schulhaus für alle Besucher. Es gab viel zu sehen und zu erleben. Zahlreiche Stationen luden zum Spielen, Malen und Basteln ein. Unsere Schulleiterin Frau Döring beantwortete in einer Informationsrunde wichtige Fragen und gab Hinweise zum Schulstart. Für das leibliche Wohl sorgte unser Schülercafé.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung.
Spiel und Spaß bei unserem Kinderfest
Unser Kinderfest feierten wir am 4. Juni 2019. Auf unserem buntgeschmückten Schulhof waren zahlreiche Spielstationen aufgebaut, z.B. Stiefelweitwurf, Kegeln, Sackhüpfen und ein kleiner Hindernisparcour. Das Sportmobil brachte viele Spielgeräte mit, u.a. eine Fußball-Springburg, Pedalos und Leitergolf. Mit viel Freude wurden alle Stationen von den Kindern besucht. Am Ende konnte sich jeder einen Preis aussuchen.
Auch die Freiwillige Feuerwehr war bei unserem Kinderfest mit einem Einsatzwagen dabei. Die Feuerwehrleute beantworteten die Fragen der Kinder und zeigten und erklärten ihre technischen Geräte.
Für das leibliche Wohl waren in allen Klassen leckere Büffetts aufgebaut, an denen die Kinder es sich schmecken lassen konnten.
Wir bedanken uns beim Sportmobil, bei der Freiwilligen Feuerwehr und bei allen Eltern, Großeltern und unseren Sponsoren für ihre großartige Unterstützung.
Wir sind mit dabei in der Ausstellung im Rostocker Zoo
Am 1. März 2019 wurde im Rostocker Zoo die diesjährige Kunstausstellung der kleinen Künstler eröffnet. 50 Bilder kann man bewundern und 20 Bilder davon wurden von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gemalt und gezeichnet. Zur Eröffnung wurden diese Kinder in den Zoo eingeladen. Nach der feierlichen Urkundenübergabe gab es Kuchen und Kekse. Danach konnten sie Fragen an einen Tierpfleger stellen und die Fütterung der Menschenaffen im Darwineum beobachten. Alle waren begeistert und hatten einen tollen Tag im Zoo.