Unsere Schule
Unterrichtszeiten:
Einlass: 07:45 Uhr
1. Stunde: 07:55 - 08:40 Uhr
2. Stunde: 08:50 - 09:35 Uhr
3. Stunde: 10:00 - 10:45 Uhr
4. Stunde: 10:55 - 11:40 Uhr
5. Stunde: 12:05 - 12:50 Uhr
6. Stunde: 12:55 - 13:40 Uhr
Standort
Unsere Schule befindet sich in ruhiger Lage inmitten eines Wohngebietes. Das großzügige Außengelände mit einem kleinen Spielplatz und einem Fußballplatz bietet den Schülerinnen und Schülern in den Pausen viel Platz zum Bewegen und Erholen. Laufbahnen und eine Sprunggrube befinden sich ebenfalls auf dem Schulgelände.
Die Turnhalle befindet sich gegenüber unserer Schule.
Leitlinien
Unsere Schule ist für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ein Lern- und Lebensraum, in dem sie sich angenommen und geborgen fühlen. Das Schulklima ist geprägt von Offenheit, Sachlichkeit, Zuverlässigkeit und gegenseitigem Respekt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer haben Verständnis für die Sorgen und Probleme der Kinder und Eltern.
Lernen lernen ist ebenso wichtig wie die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten.
Gesundheitsförderung ist fester Bestandteil unseres Schulalltages. Seit dem Jahr 2012 unterstützt unsere Schule dabei Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind Vorbild für die Schülerinnen und Schüler, stets um Gerechtigkeit bemüht und nehmen sich Zeit, Konflikte anzusprechen und zu lösen.
Alle Lehrerinnen und Lehrer erkennen und fördern die unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler.
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist der Erwerb von fremdsprachlichen Kompetenzen fester Bestandteil des Schulalltages. Dabei werden sie von allen Lehrerinnen und Lehrern begleitet und unterstützt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer arbeiten kollegial zusammen und streben ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern an.
Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen ist fester Bestandteil unseres Schulalltages.
Fachliche Hilfe wird bei Bedarf angefordert und hinzugezogen.
Ständige Weiterbildung ist ein Muss für jede Kollegin und jeden Kollegen.
Lehramtsstudierende der Universität Rostock absolvieren regelmäßig ihr Praktikum an unserer Schule.
Kollegium
Unser Kollegium besteht aus 20 Lehrerinnen und 2 Referendarinnen.
Schulleiterin: Frau Döring
Stellv. Schulleiterin: Frau Niebäumer
Schulsekretärin: Frau Lunow
Klassen
Insgesamt 12 Klassen werden bei uns von der 1. bis zur 4. Klasse unterrichtet. Aktuell lernen an unserer Schule 258 Schülerinnen und Schüler.
Sprachunterricht: Englisch und Französisch ab Klasse 1
1./2. Klasse
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Kinder in früheren Lebensjahren Sprachen wesentlich effektiver lernen. Deshalb erlernen unsere Schülerinnen und Schüler bereits ab der 1. Klasse wahlweise Englisch oder Französisch als Fremdsprache.
3./4. Klasse
Ab der 3. Klasse nehmen die Schülerinnen und Schüler, die Französisch als Fremdsprache erwerben, zusätzlich auch am Englischunterricht teil. Unterstützt werden unsere Französischlehrerinnen nach Möglichkeit in jedem Schuljahr durch eine ausländische Fremdsprachenassistentin bzw. einen Fremdsprachenassistenten (französische Muttersprachler).
Seit dem Schuljahr 2015/16 werden unser Informatikkurs und unser Spanischschnupperkurs im vierzehntägigen Wechsel epochal in beiden vierten Klassen für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich unterrichtet.
Computerkabinett
Ab der 1. Klasse nutzen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig den Computerraum. Die Arbeit mit speziellen Programmen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch und die altersgemäße Arbeit mit dem Internet bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich selbstständig und im eigenen Tempo Wissen anzueignen und zu vertiefen.
Schulsozialarbeit
Aktuelle Informationen zur Schulsozialarbeit an unserer Schule folgen in Kürze.
Hort
Zwischen unserer Schule und der Kindertagesstätte „Rappelkiste” besteht eine Kooperationsvereinbarung. Die Kolleginnen und Kollegen aus Hort und Schule arbeiten eng zusammen.
Für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen findet die Hortbetreuung nachmittags in unserem Schulgebäude statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und einer 2. Klasse besuchen den Hort in den Gebäuden der Kindertagesstätte „Rappelkiste” in der Brahestraße, die nur einen kurzen Fußweg von unserer Schule entfernt liegt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kindertagesstätte „Rappelkiste”:
www.awo-kita-rostock.de/kindertagesstaette-rappelkiste/
Für Fragen rund um Hortanmeldung und -betreuung wenden Sie sich bitte direkt an die AWO-Kindertagesstätte „Rappelkiste“.